
Projekt Shade tree nursery in Ethiopia
Une pépinière pour soutenir l'agroforesterie.
Wann
Projektstart November 2024
Wo
Zone de Jimma, Woreda de Gomma, Kebele de Kota, Washing station Badaye
Wer
Belco / Khalid Shifa / Di Costanzo / Europa Kaffe & Te
Projektpräsentation
Projektpräsentation
Ziel dieses Projekts ist die Einrichtung einer dauerhaften Baumschule zur Unterstützung des Artenerhalts und der nachhaltigen Kaffeeproduktion in Äthiopien. Es basiert auf dem Anbau einheimischer Baumarten, die für das Kaffee-Ökosystem und eine nachhaltige Landwirtschaft von wesentlicher Bedeutung sind.
Kontext
Der Klimawandel wirkt sich auf nahezu alle Methoden der Kaffeeproduktion in allen Ursprüngen der Welt aus. In Äthiopien bedeutet dies ein heißeres und trockeneres Klima. Glücklicherweise wachsen Kaffeebäume meist im Schatten, diese Schutzschichten müssen jedoch erneuert und erhalten werden. Das Projekt zur Schaffung einer einheimischen Baumschule stärkt die Widerstandsfähigkeit der Kaffeebäume durch angepasste Agroforstwirtschaft.
Standortwahl
Um dieses Kindergartenprojekt zu starten, haben wir mit einem wichtigen Akteur vor Ort zusammengearbeitet, Khalid Shifa, seit acht Jahren Partner von Belco und Eigentümer einer Waschstation in der Nähe von Kebele (Dorf) Badeyi. Sie leistet einen großen Beitrag zum Projekt, indem sie die Kosten für die Grundstücksmiete übernimmt. Aus diesem Grund haben wir für die Einrichtung dieser neuen Forstbaumschule die Waschstation Badeyi ausgewählt.
Die Ziele
- Anbau von 16 einheimischen Baumarten für Agroforstwirtschaft und Biodiversität
- Verbesserung der Nachhaltigkeit von Kaffeesystemen
- Unterstützung der Erzeuger bei der Einführung widerstandsfähiger landwirtschaftlicher Praktiken
Vollständige Dokumentation
Seite in PDF und QRCode in allen Sprachen
Gründung einer Baumschule zur Unterstützung der Agroforstwirtschaft
Projektzeitplan
Rodung und Vorbereitung von Grundstücken

Erde mit Kompost mischen und Pflanzbeete anlegen

Erste Aussaat (12 Arten gepflanzt, darunter Podocarpus, Akazie, Jacaranda, Grevillea)
