Nachhaltigkeit
Wir wollen ein gesicherte Zukunft für unsere Produzenten, Röster und Chocolatiers. Dafür müssen wir schon heute an nachhaltigen Lieferketten arbeiten. Nachhaltigkeit bedeutet, die Auswirkungen der eigenen Handlungen zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen – für eine faire Entlohnung unserer Partner und eine geschützte Umwelt.
Welches Ziel verfolgen wir in einer Welt, die langsam an ihre Grenzen kommt? Wir wollen zu einer regenerativen Dynamik beitragen und unseren negativen Einfluss wo immer möglich reduzieren. Mit Lösungen, die im Einklang mit der Natur funktionieren – und vor allem mit Deiner Hilfe.
Die Herausforderungen unserer Branche
Produzenten arbeiten in immer komplexeren Systemen für ein Einkommen, das nicht mal unbedingt die Produktionskosten deckt. Diese Situation bringt unsere Branche in Gefahr. Es liegt an uns, die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Probleme anzugehen, damit sie nachhaltiger wird und alle Beteiligten profitieren. Wir wissen zu wenig über die Auswirkungen dessen, was wir kaufen. Aber es ist nicht unmöglich, nachhaltige Lieferketten aufzubauen, die Wachstum für alle hervorbringen!
Klimawandel
Allein der Klimawandel destabilisiert die Zukunft der Kaffee- und Kakaoproduzenten erheblich. Wir müssen Wege finden, neue, nachhaltigere und emissionsärmere landwirtschaftliche Modelle einzuführen. Dafür stärken und entwickeln wir regenerative Lieferketten, informieren über Best Practices und treiben die agrarökologische Transformation der Branche voran.
Faire Bezahlung
Steigende Produktionskosten in der Landwirtschaft und ein vielerorts immer knapper werdendes Arbeitskräfteangebot machen die Situation noch komplexer. Die Arbeit auf der Kaffeefarm wird zunehmend unattraktiv. Wenn wir diese Entwicklung stoppen wollen, müssen wir sicherstellen, dass faire Löhne gezahlt werden.
Preise
Die Kaffee-Börse ist äußerst schwankungsanfällig und macht es Produzenten und Röstern schwer, in ihre Zukunft zu investieren. Faire Ein- und Verkaufspreise sind wichtig – deshalb müssen wir daran arbeiten, das Image dieser Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern und auch lokale Produktionskosten zu beachten.
Konsum
Um diese Herausforderungen zu überwinden, müssen wir alle – Röster, Chocolatiers, Verbraucher – verstehen, dass es einen Unterschied macht, was wir kaufen. Jeder von uns kann zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen!
3 wichtige Zahlen
Wir müssen dringend Wege finden, nachhaltig mit dem Klimawandel umzugehen und diese Branche für jüngere Generationen attraktiver zu machen.
50
50 % der kultivierbaren Arabica-Anbaufläche wird bis 2050 verschwinden.
75
75 % aller Treibhausgasemissionen aus dem Kakaoanbau werden durch Abholzung der Wälder verursacht.
55
Kakao- und Kaffeeproduzenten sind im Schnitt 55 Jahre alt.

Unser Ziel: Transparenz
Rückverfolgbarkeit
Von der Plantage bis zur Anlieferung bei Dir liefern wir alle verfügbaren Daten über Deine Produkte, damit Du genau weißt, was Du gekauft hast.
Faire Vergütung
Unsere Agencies im Ursprung verstehen die Arbeit der Produzenten am besten und sorgen für transparente und faire Bezahlung.
Anbaumethoden
Wir informieren über Best Practices und helfen unseren Partnern bei der Einführung regenerativer Methoden.
Kohlenstoffarmer Transport
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2030 so gut wie alle unserer Kaffees per Segelschiff nach Europa zu transportieren.
Cup-Qualität
Die harte Arbeit und Expertise der Produzenten schlägt sich in hervorragender Qualität nieder. Das können Verbraucher in jeder Tasse schmecken.
Ohne Dich sind wir machtlos!
Wir setzen alles daran, die Kaffee- und Kakaobranche nachhaltiger zu machen, sind aber auch nur ein kleiner Teil des Ganzen. Du – als Produzent, Kaffeeröster oder Chocolatier – spielst eine wichtige Rolle.
Jeden Tag arbeiten wir an besseren Einkaufsentscheidungen und besseren Produkten für Dich, aber auch uns passieren Fehler. Dein Feedback und Deine Gedanken helfen uns, besser zu werden.
Mithilfe Deiner Rückmeldung können wir Probleme an der Wurzel packen und direkt auf den Plantagen entsprechende Maßnahmen durchführen.
Mehr regenerativer Anbau und weniger Emissionen beim Transport
Wir glauben fest daran, dass nachhaltige Vorgehensweisen die Unabhängigkeit und langfristige Zukunft der Produzenten sichern. Sie wurden in den letzten zehn Jahren schwer von Energiekrisen und Lieferkettenproblemen getroffen. Das unterstreicht nur, dass sie unbedingt weniger abhängig vom globalen System der Massenproduktion werden müssen. Darum konzentrieren wir uns darauf, Lösungen zu finden, die im Einklang mit der Natur funktionieren.
Damit tun wir auch der Umwelt etwas Gutes – ein weiterer Faktor, den Deine Kunden schätzen werden.

Traditionelles Modell
Treibhausgasemissionen
Kaffee ist weltweit auf Platz 6 der CO²-intensivsten landwirtschaftlichen Produkte
Zerstörung von Lebensräumen
Durch Abholzung und den wachsenden Bedarf an Anbauflächen für Nutzpflanzen
Zerstörung der Böden
Die veränderte Nutzung durch die Landwirtschaft ist der hauptsächliche Grund für Verluste von Biodiversität
Wasserverschmutzung
Durch übermäßige Düngung und unzureichende Abwasserbehandlung
Konventioneller Transport
Produziert Umweltverschmutzung durch Kohlenstoffemissionen

Regeneratives Modell
- Speicherung von Treibhausgasen
Durch Agroforstwirtschaft wird CO² gebunden - Schutz der Biodiversität
Die Wälder bewahren die Artenvielfalt - Erhaltung lebendiger Böden
Bodenerhaltung verbessert die Klimaresilienz des Bodens deutlich - Weniger Abwasser
Besonders in der Kaffeeindustrie kann durch verschiedene Nach-Ernte-Prozesse Abwasser eingespart werden (Honeys, Naturals) - Segeltransport
Unsere Anstrengungen gehen über die Arbeit auf der Plantage hinaus – wir reduzieren auch bei unserem Kaffee-Transport CO²
Woher weiß ich, welche Produkte nachhaltig sind?
Mithilfe von Nachhaltigkeitskriterien die besten Produkte für Dich finden
Mit unseren Suchfiltern für Kaffee, Kakao und Equipment findest du schnell und einfach, was Du suchst. Du kannst zum Beispiel nach Segeltransport, Zertifizierungen oder Agroforstwirtschaft filtern.
Zu unseren KaffeesMaximale Rückverfolgbarkeit
In unseren Produktdatenblätter findest Du alle Informationen, die uns zur Verfügung stehen. Wir stellen Dir möglichst Links zur Verfügung, damit Du mehr über Anbauland, Plantage und Produzenten erfahren kannst.
Kaffees anschauenUnsere Qualitätskontrolle
Außerdem stellen wir Dir die Ergebnisse unserer Qualitätsanalysen zur Verfügung. Unsere Teams in Mérignac, Frankreich und den Agencies testen fortlaufend die Qualität unserer Produkte.
Kaffees ansehenUnd das Equipment?
Zusätzlich zu all den verfügbaren Informationen über das Produkt und die Marke geben wir unseren Equipment-Partnern jeweils ein eigenes Belco-Rating für ihre CSR-Praktiken.
Equipment entdecken



Unsere Partner
Wir können die regenerative Landwirtschaft nicht alleine weiterentwickeln – dafür müssen alle Beteiligten unserer Branchen zusammenarbeiten, vom Produzenten bis zum Verbraucher. Zusätzlich sind wir im Austausch mit Experten aus Verbänden, der Wirtschaft und Forschungszentren, um unsere Ziele zu erreichen. Mit den daraus entstehenden langfristigen Partnerschaften bilden wir ein Netzwerk aus Menschen und Unternehmen, die festentschlossen sind, die gemeinsame Zukunftsvision zum Leben zu erwecken.






