Häufig gestellte Fragen
Kontaktiere uns
Belco

Qualität: Das Herzstück unserer Arbeit

Hohe Qualität spielt eine wichtige Rolle, wenn wir lokale Terroirs entwickeln und ist ein effektiver Entwicklungsfaktor für Produzenten.

Mehr als reine Qualitätskontrolle

Wir legen viel Wert auf kontinuierliche Optimierung und sind mit unseren Partnern auf den Plantagen ständig im Austausch. Dank dieser engen Zusammenarbeit können wir jeden Schritt in der Qualitätskette genau nachvollziehen, von der Genetik der Kaffeepflanze über die Sortierung bis zur Agroforstwirtschaft und Röstung. All das sind unverzichtbare Aspekte für den Genuss eines qualitativ hochwertigen Produkts.

  • 6 Qualitätsbeauftragte: Agrarwissenschaftler, Q Grader, Röster und Baristas

  • In 4 identischen Laboren in Frankreich, Äthiopien, Kolumbien und El Salvador

  • Abgestimmte Qualitätsmaßnahmen über die gesamte Kaffee-Wertschöpfungskette hinweg

Qualitätskontrollen bei jedem Schritt

Jeder Rohkaffee wird von der Ernte bis zur Anlieferung in unserem Lager mehrfach kontrolliert.

Farm Samples

Wir nehmen vor der Sortierung Samples, um Lots zu erstellen, Verträge vorzubereiten und Sortierempfehlungen zu geben

Offer Samples

Mit Offer Samples stellen wir Dir neue Kaffeesorten vor

Pre-Shipment Samples

Pre-Shipment Samples sind Samples der finalen Lots, die wir für die Einfuhrgenehmigung und den FOB-Verkauf nutzen

Arrival Samples

Bevor der Kaffee auf den Markt kommt, analysieren wir Rohkaffee-Samples bei der Ankunft im Lager

Bestandskontrolle

Wir führen Qualitätskontrollen für alle Rohkaffees durch, die seit mehr als 6 Monaten eingelagert sind

Worauf wir bei der Qualitätskontrolle achten

Wir analysieren unsere Kaffeebohnen in jeder einzelnen Phase. So stellen wir sicher, dass keine wesentlichen Mängel vorliegen, beugen externer Kontamination vor und können anhaltende Stabilität garantieren.

01 / 08

Feuchtigkeit & Dichte

Der Feuchtigkeitsgehalt gibt an, wie viel Wasser sich in der Rohkaffeebohne befindet und wird als Prozentsatz des Gesamtgewichts notiert. Der Standard der internationalen Kaffeeorganisation ICO liegt zwischen 8 % und 12,5 %. Bei Belco liegt unser Maximum bereits bei 11,5%, was sich positiv auf die Haltbarkeit auswirkt. Um das möglich zu machen, unterstützen wir unsere Produzenten bei ihren Trocknungsprozessen.

Wasser ist der größte Wärmeleiter, weshalb der Feuchtigkeitsgehalt einer Kaffeebohne sich auch auf die Röstung auswirkt. Er spielt eine Rolle bei der Berechnung der Energiemenge, die benötigt wird, um die gewünschten chemischen Reaktionen auszulösen.

Die Dichte misst das Gewicht der Kaffeebohne in Proportion zu ihrem Volumen und wird in g/l angegeben. Die meisten Kaffeebohnen bewegen sich zwischen 650 und 800 g/l.

Auch sie wirkt sich auf die Röstung aus: Je höher die Dichte der Kaffeebohne, desto schwieriger die Röstung.

02 / 08

Wasseraktivität

Wasseraktivität wird in der Lebensmittelkonservierung häufig als Indikator genutzt. Sie misst den Energiestatus des Wassers und wie es in der Bohne verteilt ist. In einer korrekt getrockneten Kaffeebohne sollte das Wasser gleichmäßig verteilt sein, was die Bohne länger haltbar macht. Die Wasseraktivität reicht von 0,14 bis 0,65 aw.

Bei gelagertem Rohkaffee sollte man die Wasseraktivität im Kopf behalten, denn die Lagerung wirkt sich je nach Wasseraktivität auf das Röstprofil aus.

03 / 08

UV-Analyse

Unter UV-Licht wird für das menschliche Auge sonst unsichtbare Fluoreszenz sichtbar. Kaffeebohnen mit fluoreszenten Eigenschaften sind in der Regel mangelhaft, haben eine hohe Wasseraktivität und einen hohen Lipidgehalt. In Kombination mit anderen Laboranalysen ist die UV-Bestrahlung ein nützliches Analyse-Tool.

04 / 08

Siebgröße

Mit Sieben ermitteln wir die Größe der Kaffeebohnen. Bei Belco nutzen wir mechanische Siebe der Größen 12 bis 18. Damit zum Beispiel ein Kaffee offiziell als 16+ klassifiziert wird, muss sich 90 % des Gewichts der Kaffeebohnen auf oder über Siebgröße 16 befinden. In einigen Ländern gibt es andere Regeln, beispielsweise in Kenia, wo AA das Äquivalent eines Sieb 18+ entspricht.

Auch bei der Röstung spielen Siebe eine wichtige Rolle, denn eine gleichmäßige Verteilung der Bohnen auf dem Sieb ermöglichen den Röstern mehr Kontrolle.

05 / 08

Mängel (Defects)

Wir nutzen bei Belco das SCA-Modell, um Mängel zu erfassen. Außerdem stellen wir pro Land und Kaffee jeweils eigene Spezifizierungen zusammen. Mängel werden generell von offiziellen Stellen definiert und jedes Land hat seine eigenen Definitionen, Äquivalenzen und Regeln.

Einige Mängel wirken sich auf die Röstung aus, andere auf das Cupping, wieder andere haben überhaupt keine Auswirkungen.

06 / 08

Kolorimetrie

Mit Kolorimetrie wird die Farbe der Kaffeebohne erfasst. Wir analysieren die Ergebnisse und evaluieren die Konformität zwischen zwei Samples des selben Lots und gegebenenfalls farbliche Veränderungen.

Damit können wir herausfinden, wie schnell sich die Farbe während der Röstung verändern wird.

07 / 08

Sample-Röstungen

Unser Qualitätsteam röstet alle unsere Samples anhand eines präzisen Röstprotokolls. Dabei versuchen wir, für jeden Kaffee das bestmögliche Ergebnis bei einer mittleren Röstung zu erzielen. So können wir das Aromaprofil jedes Kaffees bewerten und einen SCA-Score vergeben.

08 / 08

Cupping

Cupping ist die weltweit bekannteste Verkostungsmethode für die Qualitätsbewertung von Kaffee. Der Ablauf folgt einem strikten Protokoll, das alle Parameter genau vorgibt, wie den Mahlgrad, die Wassertemperatur und -qualität, das Verhältnis zwischen Kaffee und Wasser und die Brühzeit. Wir werten dabei 10 Cupping-Merkmale aus und können am Ende das Aromaprofil des Kaffees bestimmen und einen Qualitäts-Score von bis zu 100 vergeben.

Beim Belco-Cupping ist immer mindestens ein Q Grader mit dabei und jeder Kaffee wird wie vom SCA-Protokoll vorgesehen in 5 Cups verkostet.

Belco denkt Bio weiter

Seit 2018 konnten wir den Prozentanteil von Bio-Rohkaffee in unserem Angebot jedes Jahr um 15 % erhöhen. Biolandwirtschaft ist nicht nur ein Trend, sondern eine nachhaltige Produktionsmethode, die die ökologischen Probleme der heutigen Zeit mitdenkt.

Wir untersuchen all unsere Bio-Rohkaffees auf Pestizidrückstände, damit unsere Produkte unserer Vision der Biolandwirtschaft entsprechen. Bei Belco verpflichten wir uns, unsere eigenen Vorgaben einzuhalten. Und die sind sogar strenger als die europäischen Standards.

Mehr über Biolandwirtschaft & Bio-Labels
cafe foret ethiopie

Unterstützung & Training für Produzenten

Eine aufrichtige und enge Beziehung von Anfang an

Unser Qualitätsteam arbeitet eng mit unseren Produzenten zusammen, um auch nach der Ernte gute Qualität zu garantieren und zu fördern. Wir helfen den Plantagen, Lots zu erstellen und unterschiedliche Prozesse zu recherchieren und zu erneuern, darunter insbesondere die Sortierung.

Unsere Teams vor Ort bieten ganzjährig Trainings für die Produzenten zu den unterschiedlichen Qualitätsansätzen in unserer Branche an.

Sie halten Workshops für Produzenten in unterschiedlichen Produktionsphasen, von der Ernte bis zum Cupping. Damit helfen wir unseren Partnern, das volle Potenzial ihres Rohkaffees zu erschließen.

Unsere Agencies
Tatmara+Cordia+African+Seedling+2023

Fokus auf Nach-Ernte-Prozesse

Zusammen mit unseren Produzenten experimentieren wir mit neuen organoleptischen Profilen und entwickeln mit innovativen Trocknungs- und Fermentierungstechniken neue Kaffees.

cb6a7285-759e-51d9-808f-4df19f650000
f5c9828c-730c-5f9d-ada9-38ed35a50000
cae3e907-a072-59aa-bb4a-014649550000
bc49d19a-2457-5938-8d69-8e75bb150000

Produzenten-Kits

Wissen & Tools für die Analyse der Bohnen

Unsere Produzenten bekommen von uns Kits mit wissenschaftlichen Tools und einem Leitfaden. Wir wollen sie dazu ermutigen, die Qualität ihres Kaffees durch die richtigen Verarbeitungstechniken zu verbessern, ihren Kaffee besser zu verstehen und dadurch mehr Kontrolle zu erhalten. Mit dem richtigen Handwerkszeug wird es einfacher, die Qualität und Einheitlichkeit zu steigern. Zum Kit gehören ein Feuchtigkeitsmessgerät, ein Thermometer, ein Refraktometer und ein pH-Messgerät.

kitproducteur

Unser Service für Dich: Röstanalyse

Unser Qualitätsteam unterstützt Dich gerne rund um Deine Röstung. In unserem Labor in Mérignac haben wir alles, was wir für die Qualitätsanalyse Deiner Röstung brauchen. Unser Röster Denis, Leiter unseres Kaffeetrainings und qualifizierter Q Grader, wird sich gut um Dich kümmern. Er bietet auch eine Reihe von Trainings an, die wir genau an Deine Situation anpassen können.

Zu unseren Trainings
analysetorref

Mehr über unser Engagement