Die Finca La Pradera ist bio-zertifiziert und vogelfreundlich und zeichnet sich durch ihren innovativen Ansatz im Kaffeeanbau aus.
Das Herzstück ihres Modells ist ein komplexes Agroforstsystem, das aus drei Schichten Schatten und fünfzehn verschiedenen Baumarten besteht. Diese Struktur schützt nicht nur die Kaffeebäume vor direkter Sonneneinstrahlung, sondern bietet auch einen reichhaltigen Lebensraum für die lokale Artenvielfalt und Zugvögel.
Die Farm nutzt nachhaltige Anbaumethoden, darunter Terrassierung, um Erosion zu bekämpfen und sich an den Klimawandel anzupassen. Mischkulturen, darunter Obstbäume und Geflügel, diversifizieren die Einkommens- und Nahrungsressourcen.
Die Kaffeebäume werden mit 100 % biologischem Kompost gedüngt, der vor Ort aus einer Mischung aus gefiltertem Abwasser, Hühnermist und Pflanzenabfällen hergestellt wird.
Die soziale Dimension ist ein wichtiges Anliegen, daher gibt es Einrichtungen für Saisonarbeiter, um während der Erntezeit wichtige Arbeitskräfte zu halten.
Dieser Kaffee ist halbgewaschen. Bei diesem Verfahren werden die Bohnen entpulpt und anschließend durch mechanische Reibung von seiner Mucilage befreit. Der Kaffee wird dann ohne Waschen mit Wasser getrocknet, daher der Name „halbgewaschen”. Diese Methode bewahrt die Eigenschaften der Mucilage und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Kaffee so sauber ist wie gewaschener Kaffee.
Der Name „Comuneros” ist eine Hommage an die revolutionäre Geschichte der Region, die für ihren Aufstand gegen den spanischen Kolonialismus im 18. Jahrhundert bekannt ist. Dieser Kaffee verkörpert den Geist der Unabhängigkeit und des Widerstands der Region.