2025 Impact Report
Unser allererster Impact Report ist jetzt verfügbar. Er bietet einen klaren, datengestützten Überblick über unsere Maßnahmen, unsere Zahlen und unsere Ergebnisse, um unseren Beitrag zum Spezialitätenkaffeebereich zu messen.

Vom Bewusstsein zum Handeln.
Wir sourcen seit über 15 Jahren Kaffee und arbeiten kontinuierlich daran, diesen Bereich verantwortungsbewusster, engagierter und nachhaltiger zu gestalten.
Unsere Überzeugungen in Bezug auf Nachhaltigkeit hat sich im Laufe der Zeit entwickelt, indem wir vor Ort waren, mit den Produzenten in Kontakt standen und unsere Sourcing-Arbeit verfeinert haben. Unser Ziel? Viel mehr als nur guten Kaffee anzubieten: nachhaltigen Kaffee, den wir auch in 100 Jahren noch genießen können.
„Wenn wir unsere Mission erfüllen, wird nachhaltiger Kaffee innerhalb von 10 Jahren zur Norm werden. Weniger, aber besser zu konsumieren, ist unerlässlich geworden.“
Alexandre Bellangé, Gründer von Belco.

2 WICHTIGE ZAHLEN ZUR ZUKUNFT DES KAFFEE

Bis 2050 werden voraussichtlich 50 % der Anbauflächen für Arabica-Kaffee verschwinden.
Was können wir tun?
Unterstütze Projekte und Kaffee von Farmen, die auf regenerative landwirtschaftliche Praktiken umstellen, und fördere die Agroforstwirtschaft, um mehr Schatten auf den Farmen zu schaffen.

55 Jahre: Das Durchschnittsalter eines Kaffeeproduzenten weltweit.
Was können wir tun?
Förderung des Fachwissens der Produzenten, Sicherstellung besserer Bezahlung in den vorgelagerten Bereichen des Sektors, um die Attraktivität des Berufs zu steigern, Förderung der Familiennachfolge und des Einstiegs junger Menschen, uneingeschränkte Anerkennung des Beitrags von Frauen und Gewährleistung einer gerechteren Umverteilung des durch Kaffee geschaffenen Mehrwerts.
UNSER WEG ZU MEHR NACHHALTIGKEIT
2014
Belco ändert die Richtung
Vom Importeur-Modell zum Sourcing-Modell.
2015
Forest Coffee®
Eine Marke zur Förderung des äthiopischen Agroforst-Kaffeeanbaus.
2023
CEC Programm
Auf der Grundlage der Wirtschaftskonvention für das Klima wird das regenerative Belco von 2030 entworfen.
2024
Segeltransport
Die ersten Segelfrachtschiffe laufen Le Havre an
Fresh Coffee
Clean Ocean®
500+ Röster in Europa.
2025
Preis Transparenz
für all unsere Kaffees.
Belco Impact Score®
Ein Instrument zur Messung der Nachhaltigkeit von Kaffee.
2026
Wechsel zum Sinn-orientierten Unternehmen
Änderung unseres Status, um soziale und ökologische Ziele einzubeziehen.
AGROFORSTWIRTSCHAFT = 34 % der Produzenten, mit denen wir zusammenarbeiten 45 % unserer Kaffee-Referenzen
Agroforstwirtschaft ist eine Anbaumethode, bei der Bäume, Nutzpflanzen und manchmal auch Vieh auf derselben Fläche kombiniert werden. Sie trägt dazu bei, Wasser und Fläche optimal zu nutzen, die biologische Vielfalt zu erhalten, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und die Einkommensquellen der Erzeuger zu diversifizieren.

EUDR = VERORDNUNG DER EUROPÄISCHEN UNION ÜBER DIE ENTWALDUNG
Wir garantieren 100 %ige Konformität.
Ab dem 1. Januar 2026 führt Europa eine neue Regelung für importierte Produkte ein, die mit Entwaldung in Verbindung stehen: Rindfleisch, Soja, Palmöl, Holz, Kautschuk, Kaffee und Kakao.
Jedes importierte Produkt muss mit einem Nachweis versehen sein, dass keine Entwaldung stattgefunden hat.
Segeltransport =
10% all unserer Kaffees bis 2024
80% bis 2030
Diese Transportart reduziert die Emissionen im Seefrachtverkehr um 70 bis 90 %.
Wenn Du Dich für diese Option entscheidest, profitierst Du außerdem von der Stärke der Marke FCCO und von schlüsselfertigen Marketing-Tools, mit denen Du Dein Engagement hervorheben kannst.

PREIS TRANSPARENZ
Wir glauben an echte Transparenz, nicht an Perfektion. Im Bewusstsein der vor uns liegenden Arbeit starten wir diese Initiative und versprechen, bei jedem Schritt klarer zu sein, während wir gemeinsam mit Dir auf vollständige Transparenz hinarbeiten.
Wir zeigen unsere vollständige Aufschlüsselung der Einkaufspreise für jeden Kaffee.
- INVESTITION IM URSPRUNG
Sourcing, Tochtergesellschaften, Unterstützung von Produzenten und Projekte am Ursprungsort. - TRANSPORT UND LAGER
Versicherung, Transport von den Produktionsgebieten zum Hafen von Le Havre, Lagerung und Finanzierungskosten. - KUNDENSERVICE, BETRIEBSKOSTEN UND NETTO-MARGE
Datenerfassung, Qualitätskontrolle, Marketinginstrumente, Schulungen, Steuern, Löhne, Mieten, Gebühren und Nettomarge. - PRODUKTION
Kosten für alle Akteure im Ursprung, vom Produzenten bis zum Exporteur.

DEMNÄCHST:
BELCO IMPACT SCORE®
In Kürze erhaltest Du neben Deinen Kaffee-Informationen eine Bewertung, die die Nachhaltigkeit von Kaffeesorten bewertet. Dieses Instrument dient einem doppelten Zweck: Es soll Dir helfen, das Kriterium der Nachhaltigkeit in Deine Kaufentscheidungen einzubeziehen, und uns dabei unterstützen, agroökologische, sozio-territoriale und wirtschaftliche Projekte am Ursprungsort zu identifizieren. Entdecke die Methodik, die zur Erstellung dieser Bewertung verwendet wird, die Liste der von uns berücksichtigten Indikatoren und deren Gewichtung.

FRAUEN IM KAFFEE =
80% der Arbeitskräfte
und nur 20% in leitenden Positionen
Frauen leisten in der gesamten Kaffee-Wertschöpfungskette einen wesentlichen Beitrag. Sie sind an fast allen Arbeitsschritten beteiligt – vom Pflanzen über die Ernte bis zur Sortierung der Bohnen. Dennoch übernehmen sie oft nur die zeitintensivsten, saisonabhängigsten und am niedrigsten bezahlten Tätigkeiten.
WOMEN COFFEE setzt sich dafür ein, die Arbeit von Frauen in der Kaffeeproduktion sichtbar zu machen, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und gerechtere Bedingungen entlang der Lieferkette zu fördern.

55 % UNSERER LIEFERANTEN IM URSPRUNG HABEN UNSERE CHARTA FÜR ETHISCHE BESCHAFFUNG UNTERZEICHNET.
Diese Charta spielt eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung und Unterstützung der verschiedenen Interessengruppen für Fragen im Zusammenhang mit den universellen Menschenrechten und dem internationalen Arbeitsrecht.
Die unterzeichnenden Lieferanten verpflichten sich gemeinsam mit uns, diese Kriterien auf ihren Farmen, in ihren Betrieben oder Kooperativen einzuhalten:
- Zugang zu Trinkwasser
- Keine Kinderarbeit, keine Zwangsarbeit, keine Diskriminierung, keine Gewalt am Arbeitsplatz, keine Belästigung von Frauen
- Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen, Meinungsfreiheit
- Einhaltung des Mindestlohns des Landes
- Respekt durch Konsultation der indigenen Völker bei Entscheidungen, die ihre Rechte und ihr Land betreffen könnten.

Wie sieht es mit Equipment aus? NIEDRIGER IMPACT IST DER NEUE STANDARD
Aufbauend auf unseren Verpflichtungen beim Kaffee-Sourcing haben wir 2021 damit begonnen, die Art und Weise zu ändern, wie wir Equipment beschaffen. Wir möchten die gleichen Werte, die wir beim Kaffee anwenden, auch auf das Equipment übertragen: Rückverfolgbarkeit, Qualität und vertrauensvolle Beziehungen zu Lieferanten, gestützt durch einen verantwortungsvollen Einkaufsansatz.

Unsere Partner
Die Entwicklung nachhaltiger Sektoren ist eine gemeinsame Aufgabe, die mit einer Vielzahl von Interessengruppen durchgeführt wird, die ihr Fachwissen einbringen, um uns bei der Verwirklichung unserer Ziele zu unterstützen. Derzeit arbeiten wir mit folgenden Organisationen zusammen oder haben mit ihnen zusammengearbeitet: TOWT zur Dekarbonisierung des groß angelegten Seetransports, CIRAD zur Durchführung einer Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA) für Waldkaffee in Äthiopien, Carbone 4 zur Messung des CO2-Fußabdrucks unserer Kaffeesorten, der CEC (Convention des Entreprises pour le Climat) zur Erstellung einer regenerativen Roadmap für 2030, der Association d'Agroforesterie Française zur Erstellung einer Reihe von Richtlinien für die Kaffee-Agroforstwirtschaft und für unsere Marke Café de forêt® sowie Risome zur Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf den Kaffeeanbau in den Erzeugerländern. Wir danken ihnen allen.





