Häufig gestellte Fragen
Kontaktiere uns
Belco

Alexandre vor der Presse zum Besuch der Anemos-Flotte

News01 August 2024

Zeit zum Umdenken!

Als Teil unserer CEC-Reise ("Climate Enterprise Convention" (CEC)) und der Roadmap, die wir für Belco erstellt haben, um ein regeneratives Unternehmen zu werden, möchten wir mit euch unsere Anfänge und Überlegungen teilen.

Belco wurde 2007 als konventionelle Rohkaffee Handelsfirma gegründet.

Im Jahr 2014 markierte das Unternehmen einen Wendepunkt in seiner Positionierung, indem es sich entschied, sein ursprüngliches Modell aufzugeben, um gegen internationale Handelshäuser zu bestehen und an seine tiefen Werte anzuknüpfen.

Konkret sind wir von einem Händlermodell, das in einem standardisierten Markt ohne Transparenz agiert und über zahlreiche Zwischenhändler verfügt, zu einem Kooperationsmodell übergegangen, das rückverfolgbaren Kaffee und Kakao von hoher organoleptischer/sozialer/umweltfreundlicher Qualität direkt vom Produzenten an europäische Röstereien verkauft.

Unsere Vorreiter-Position hat eine wichtige Rolle bei der Entwicklung unseres Bewusstseins für die mit den Grenzen des Planeten verbundenen Probleme gespielt. Es hat uns ausserdem dazu ermutigt, unser Geschäftsmodell immer weiter zu entwickeln, um genau diesen Herausforderungen gerecht zu werden.

Seitdem hat unser Team eine Kultur rund um Innovation und kontinuierliche Anpassung an wirtschaftliche, soziale und ökologische Probleme entwickelt, mit dem Ziel, alle Akteure in unserer Branche zur Veränderung zu inspirieren.

Im Jahr 2023, im Vorfeld unserer Teilnahme an der CEC (Climate Enterprise Convention), legten alle Belco-Teams gemeinsam eine Vision für unser Unternehmen bis 2030 fest. Im Mittelpunkt dieser strategischen Vision steht unser Wunsch, unseren CO2 Fussabdruck radikal zu reduzieren und unseren Einfluss auf ökologische System nachhaltig zu verbessern. Das Verbrauchererlebnis in Bezug auf Transparenz und Impact weiter möchten wir mit moderner Datenerfassung und -messung radikal verbessern. Deswegen konzentrieren wir uns auf Agroforstwirtschaft, agrarökologische Farmschulen, Segeltransport, Preistransparenz und ein nachhaltiges und informiertes Endverbraucher-Erlebnis!

Aus diesem Grund haben wir uns dem CEC-Programm angeschlossen, um die Bedeutung und Relevanz unserer Vision für 2030 zu untermauern und zu festigen, indem wir auf kollektive Intelligenz außerhalb unseres Unternehmens zurückgreifen.

Unsere Reise hat uns dazu veranlasst, unser Geschäftsmodell in Frage zu stellen, angesichts der Dringlichkeit des Klimawandels, der Grenzen des Planeten und der Notwendigkeit einer systematischen Reaktion darauf.

Am Ende dieser herausfordernden Reise wird unsere Unternehmensgeschichte für 2030 um drei neue Säulen bereichert:

  • Wir wollen Akteur und Treiber dafür sein, radikal weniger und radikal besser zu konsumieren. Der Kaffee- und Kakao-Handel in seiner jetzigen Form kann nicht weitergehen. Wir konsumieren zu viel und legen keinen Wert auf Qualität und das damit verbundene Know-How. Wir müssen unsere Konsumentscheidungen und den Anteil unseres Budgets, das wir ihnen zuweisen, unbedingt ändern, um am Ende der Kette schon die Mittel für eine Transformation bereitzustellen. Belco wird also Wahlkampf machen.
  • Wir wollen uns von einem Modell verabschieden, das noch immer von dem Stigma der Vergangenheit geprägt ist, mit einer Hauptgeschäftsstelle in einem nördlichen Land seine Agencies im Süden, von oben herab zu steuern. Unser Weg wird uns deswegen zu einem viel stärkeren horizontalen Modell führen, das die rechtliche und hierarchische Unabhängigkeit jeder einzelnen Unternehmenseinheit unterstützt (Governance versus Management). Diese Organisationsstruktur wird es jeder Einheit ermöglichen, ihre eigenen Kundenstämme aufzubauen und ein Projekt zur territorialen Resilienz zu unterstützen, das auf einer lokalen Konzentration von Produktions-, Vertriebs- und Verbrauchsströmen basiert. Belco wird einen multilokalen Ansatz entwickeln.
  • Wir wollen dem "Belco Collective for the Living" einen Platz in der Governance verschaffen, einem Think Tank, der im Rahmen unserer Teilnahme am CEC-Programm gegründet wurde und wesentlich zur Bereicherung unserer Roadmap beigetragen hat. Wir werden ihm einen prominenten Platz in den verschiedenen Entscheidungsgremien des Unternehmens einräumen. Wir werden auch den Prozess der Validierung bestimmter strategischer Entscheidungen weiterentwickeln, indem wir die Haltung des Verwaltungsausschusses ändern, der dafür verantwortlich sein wird, relevante Themen anzusprechen, sie in einen Kontext zu stellen und die Entscheidung dann einem Kollektiv anzuvertrauen. Darüber hinaus wollen wir in jedem Unternehmen unserer Familie eine Mitarbeiterbeteiligung vor Ort einführen. Belco wird sein Governance-Modell überdenken.

Hat Dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit Deiner Community: