Häufig gestellte Fragen
Kontaktiere uns
Belco

Santa Isabel

Guatemala - Cascara - Santa Isabel - Alex Keller - Natural - Organic

Natural
Organic

Wählen Sie Ihre Ernte :

Aromatische Noten:

Spottpreis

€/kg


Cascara from coffee plants grown biodynamically

    Cascara is 50% less caffeinated than Arabica coffee!

    All coffees produced at Finca Santa Isabel are grown in the dense shade of a highly protected ecosystem.

    Guided by his principles to preserve the environment, Alex began to explore biodynamic practices to improve the health and quality of his coffees. 

    The result is a cascara of excellent quality, certified organic. To obtain it, the coffee is first dried with the skin, on raised beds for the first few days, then on the patio.

    After drying and a resting period, the coffee is pulped. The skin is recovered, then passed through a sieve to remove dust and small particles. 

    Here is the translation:

    Sterilized in November 2024, it is best to consume it within 18 months, by May 2026.

    How do you prepare a cascara infusion?

    • For a hot brew, use a ratio of 1/35 (e.g. 14g cascara for 500ml) and water at 95°c. Stir at 4min, serve after 7min infusion.
    • When cold, use a ratio of 1/30 (e.g. 25g cascara for 750ml) and water at room temperature. Mix, for example in a Hario cold brew bottle, and serve after 8hrs infusion.

    Marketinginstrumente

    POS, Postkarte, QR-Code-Verpackung usw, ...

    • Herkunft

      Guatemala
    • Region

      Fraijanes
    • Terroir

      Santa Rosa
    • Plantage

      Santa Isabel
    • Hersteller

      Alex Keller
    • Art

      Arabica
    • Verfahren

      Natural

    • Trocknung

      Patios

    • Verpackung

      5kg - Jute bags

    • Höhe

      1200 - 1400
    • Erntezeit

      Oktober - Januar
    • Erntemethode

      Manuelle

    Die Plantage Santa Isabel

    Die Finca Santa Isabel wurde im Jahr 1899 gegründet. Sie befindet sich in dem Dorf Pueblo Nuevo Viñas. Der Kaffee wird hier im Schatten endemischer Arten in einem biologischen / biodynamischen System angebaut.  

    Nachdem die Besitzer von Coffee Rost befallen wurden, beschlossen sie, resistente Arabica- und Robusta-Sorten anzubauen. Außerdem wurde beschlossen, auf Chemikalien zu verzichten und den gesamten Betrieb auf biologischen Anbau umzustellen. Der Betrieb ist voll ausgestattet, um qualitativ hochwertigen gewaschenen Kaffee, Honeys und Naturals zu produzieren.

    Geleitet von seinen Prinzipien des Umweltschutzes begann unser Produzenten-Partner Alex Keller mit der Erforschung biodynamischer Praktiken, um die Gesundheit und Qualität seiner Kaffees zu verbessern. Der Kaffee ist nicht die einzige Aktivität auf der Farm. Alex baut auch Kurkuma, Zitrusfrüchte und Bambus an und züchtet Schafe und Bienen, die Honig produzieren.

    Die Finca Santa Isabel trägt damit auch zum Unterhalt einer Schule für über 300 Schüler, eines Fußballplatzes und einer Klinik für ihre Mitarbeiter bei. Außerdem hat sie die Gemeinde bei der Instandhaltung von Straßen und bei Stromversorgungsprojekten unterstützt.

    • Gesamtzahl der Hektar

      1000
    • Anzahl der bewirtschafteten Hektar

      450
    • Höhe

      1200 - 1400
    • Umfeld

      Tropical
    • Agroforstwirtschaftliches Level

      2 - Complex

    TreffenAlex Keller

    Mehr erfahren

    Ein paar Worte zu Alex Keller

    Alex Keller ist der Eigentümer des Familienbetriebs Santa Isabel. Er ist für die Verarbeitung, die Qualität und die ökologische Bewirtschaftung des Betriebs verantwortlich. Sein Bruder Martin Keller kümmert sich um die Logistik. Die beiden sind sehr erfahren und verfolgen jede Phase der Produktion, vom Boden bis zur Verarbeitung, genau, um die Qualität ihrer Kaffees und deren Geschmacksprofile zu kontrollieren und anzupassen. 

    Ihre innovativen Persönlichkeiten und zukunftsorientierten Praktiken haben sie dazu veranlasst, von traditionellen Anbaumethoden auf zertifizierte biologische Verfahren umzustellen, die sie seit 2010 perfektionieren. Vor vier Jahren beschlossen sie jedoch, noch einen Schritt weiter zu gehen und ihren Betrieb auf vollständig biodynamischen Anbau umzustellen. Seit sie den Betrieb übernommen haben, bemühen sie sich, die ökologischen und sozialen Komponenten des Betriebs zu vereinen und die Produktion zu diversifizieren, um verschiedene genetische Stämme einzubeziehen und so die langfristige Lebensfähigkeit des Betriebs zu gewährleisten.

    Um sie zu unterstützen, beschäftigt der Betrieb ganzjährig 15 Personen. Zur Erntezeit herrscht auf dem Betrieb, wie im ganzen Land, ein erheblicher Mangel an Arbeitskräften.

    Kaffees von Alex Keller

    Auswahl Equipment